ENERGIEAUTARKE TOWNHÄUSER
Alt-Lichtenrade 35
Kontakt & Exposé
DAS OBJEKT IM ÜBERBLICK
ENERGIEEFIZIENTES WOHNEN
MODERNE BAUWEISE VEREINT MIT NACHHALTIGKEIT
Ein angenehmes Raumklima, eine hervorragende Ökobilanz und die optisch gelungene Holzhybridbauweise stehen für die nachhaltige Bauweise.
Geheizt wird mit Erdwärme, mit die Sole-Wasser-Wärmepumpen
energiearm bereitgestellt wird.
Zusätzlich verfügen die Dachflächen jedes Hauses über eine Fotovoltaikanlage.
FÜR DIE ZUKUNFT GEWAPPNET
Die ca. 2,50 Meter breiten PKW-Stellplätze können optional zu den Townhäusern erworben werden. Jeder Parkplatz verfügt über eine Vorrüstung für
eine E-Ladestation.
DIE LAGE
ALT-LICHTENRADE
Lichtenrade ist historisch ländlich geprägt. Die Form des alten Dorfangers ist noch heute gut zu erkennen. Er ist von vielen Bäumen umsäumt, sodass er wie ein kleiner Park wirkt. In seiner Mitte liegen die Dorfkirche Lichtenrade und der Dorfteich Giebelpfuhl. Der Dorfanger hat, neben denen von Marienfelde und Lübars, am stärksten seinen geschlossenen dörflichen Charakter bewahrt.
UMGEBUNG
Die Dorfkirche Lichtenrade aus dem 14. Jahrhundert wurde im Laufe der Zeit mehrfach verändert. Die ursprünglichen gotischen Spitzbogenfenster und das ebenfalls auf der Südseite des Langhauses gelegene spitzbogige Portal, beide mit Backsteinen gerahmt, wurden zugemauert und 1769 durch Rundfenster ersetzt, die größer und heller waren und dadurch das Lesen im Gesangbuch erleichterten, wie es die Reformation in Brandenburg 1539 mit sich gebracht hatte. Die Änderung und Verlegung der Öffnungen kann man noch heute im Mauerwerk erkennen.